Margritenhof Immobilien

Baubeschrieb

Baumeisterarbeiten

Kanalisation nach Vorschrift im Trennsystem mit Anschluss an die bestehenden Schmutz- und Meteorwasser-kanalisationsleitungen  in der Margritenstrasse und, gemäss Vorgabe Gemeinde, an die neu erstellte Schmutzwasserleitung im Nachbargrundstück Süd.  Das Dachwasser des Hauptdaches wird über   Schlammsammler und einer Retentionsanlage der Meteorwasserleitung zugeführt. Weil die bestehenden Schmutzwasserleitung im Nachbargrundstück zu hoch liegt,  muss das Schmutzwasser der Sammelgarage über einen speziellen Schacht gepumpt werden.  Um das UG wird ein Sickerkoffer erstellt.  Leitungsmaterial in Kunststoff oder PP. Der Uebergang zwischen Boden-Wand (Beton) der Fundamentplatte im UG wird mit Injektionskanal (bessere Dichtigkeit) ausgeführt. Die Garageneinfahrt und die Aussentreppe bilden dabei ein „Schwachpunkt“, weil kaum eine Schwelle…und das Wasser eindringen kann. Die Sammelgarage kann mal leicht unter Wasser sein, dies wird jedoch mit der Grösse des Pumpenschachtes berücksichtigt. Erdberührte Wände (roh wasserdichter Beton) wird mit Aderolplast-Beschichtung (gegen Erdfeuchtigkeit) versehen und mit einer Delta-Drainmatte abgedeckt (als Schutz- und Sickermatte). Eisenbeton, wo erforderlich mit Einbezug Erdbebenschutz, nach Angabe des Bauingenieurs. Fundation im UG mit durchgehender Betonplatte (25-30 cm stark). Statisch bedingte Fundamentvertiefungen nach Ing. Umfassungswände/Liftschacht in Beton (20-25 cm stark), Frostriegel/ Unterfangungen wo erforderlich in Beton, UG-Innenwände in Kalksandstein 15 cm stark oder 20-30 cm Beton, roh. Decken in eisenarmiertem Beton (UG 20-45 cm, EG bis DG 26 cm stark) inklusive den notwendigen Isolationsplatten-Einlagen als Massnahme zur Verhinderung von Wärmebrücken. In der UG-Decke (Sammelgarage) ist zusätzlich eine Schall- und Wärmedämmplatte (100 mm Sandwichplatte aus Holzfaser zementgebunden und Steinwollzwischenlage)  eingelegt. Im Aussenbereich der TG werden 35 mm Isolation (Schall und Kondenswasserschutz) eingelegt. Aussenwände im EG bis Attika mit Einstein-Backsteinmauerwerk oder Beton  17.5 bis 25 cm mit baus. Aussenwärmedämmung verputzt. Tragwände in Backstein mit Schalldämmlager oben und unten.  Innenwände im EG bis Attika in Backstein, Backstein Sumo oder armiert, wo höhere Tragfähigkeit gefordert wird, 12-15 cm stark, Erdbebenwände 20 cm Beton nach Ing. Wohnungstrennwände in Beton. Treppenanlage (Treppenhauswände) UG bis Attika  betoniert mit Ueberzug (Plättliabdeckung). Im Attikgeschoss werden die Aussenbrüstungen betoniert. Teils werden vorfabrizierte Betonelemente versetzt (TG-Stützen, Balkonstützen und  Liftschachtelemente).

Fenster aus Holz-Metall

Holz–Metall-Fenster eco2 plus (neu Windura light),  zwischen Mauerwerk gestellt. 64 mm Rahmen-, 64 mm Flügelstärke mit äusserem Alu-Aufdoppel fertig einbrennlackiert (Farbe nach Wahl – braun/anthrazit). Flügel – und Rahmenteile in Alu (Ecken mechanisch verbunden).  Fenster in Werkstatt Tauchbadimprägnierung und fertig gespritzt (innen weiss). Alle Fenster 3-fach-Isolierverglasung (u-Wert 0.6). Glas ringsum versiegelt (Trockenverglasung).  Umlaufende Gummidichtungen, Fensterwetterschenkel in Alu. Bewährtes Ein-Griff-Beschlagmaterial, evtl. verdeckt eingebaut (MP). Wohn-/Esszimmer z.T.mit Hebeschiebetüren. In jedem Raum ist ein Drehkippbeschlag vorgesehen. Wo notwendig sind die Gläser in VSG (Personen- und Absturzsicherungen). 

Garagentore

1 Schiebtor bei der Einfahrt in Metall (Lüftungsgitter + Fluchttüre eingebaut) mit Elektroantrieb. Signal- und Radarsteuerung. Handsender.

1 Sektionaltor in der TG in Metall (Lüftungsgitter) mit Elektroantrieb und Radarsteuerung. Handsender.

Aussentüren

EG-Eingangstüren in isolierter Alu-konstruktion mit grossem Isolierglaseinsatz, Gummidichtungen, Stossgriff (ganze Höhe) aussen in CRNI /Drücker innen, Zylinderschloss, elektr. Türöffner, Türschliesser, Konstruktion einbrennlackiert. EG-Abstellraumtüre/Abwart und UG-Aussentüre ebenfalls in Alu einbrennlackiert, jedoch nicht isoliert.

Spenglerarbeiten

Gesamte Spenglerarbeiten in Chromstahl matt-plus ca. 0.5 mm. Maueranschlüsse im EG, Balkone und Terrassen mit Z-Streifen und verlängerten Deckstreifen und Kittfugen. DW-Rohre im Gebäude geführt.

Zimmerarbeiten

Bei den Treppenhäusern sind die Schrägdächer in vorfabrizierten, isolierten Holzelementen ausgeführt.

Flachdach

Abdichtung der Flachdächer mit Dampfsperre, PU-Isolation/EPS im Gefälle als Wärmdämmung mit Gefälle (Hauptdach bis 240 mm, Terrassen bis 160 mm stark).  Wurzelfeste, zweilagige, bituminöse Abdichtung, darüber Sickermatte. Deckbelag der Terrassen mit Feinsteinzeugplatten 20 mm (Reibungsklasse 11), 60/60 cm mit offenen Fugen (Fugenkreuze) auf Splitt oder Stelzlager verlegt.   Flachdächer EG-Vordach  mit Kiesbelag. UG-Flachdach mit einlagiger, wurzelfester Abdichtung und Drainageschicht. Hauptdach extensiv begrünt.

Bodenfeuchtigkeitsabdichtungen

Wo erforderlich wird eine wirksame Feuchtigkeitsabdichtung eingebaut (auf Boden unter gemauerten Wänden im UG und EG). Thermurelemente unter Aussenwände wo erforderlich.

Verputzte Aussenwärmedämmung

Isolation mit 180 mm Steinwolle (Styrofoam im Sockelbereich und bei Fassadenanschlüsse bei Balkon und Terrassen),  auf Backstein/Beton geklebt und allenfalls, gemäss Materialhersteller, mit Rondellen angedübelt. Glasfasernetz-Einbettung und 2 mm mineralischer Vollabrieb-Deckputz. Der Abrieb wird 2 x gestrichen. Leibungsausbildung wie Fassade mit 100mm Steinwolle. Für die Befestigung der Lamellenstoren-Führungsschienen werden Rondellen versetzt.

Bei Balkon/Terrassen und Attika-Wände: Faserbetonpaneelen auf Holzunterkonstruktion mit Hinterlüftung. 

Storenanlagen

Sämtliche Wohnräume  mit verdeckt eingebauten Verbundrafflamellenstoren 90 mm mit Motorantrieb. ganzmetall-eloxiert mit Kunststoffdichtungen, geräuscharme Führungsschienen. 

Bei Balkonen und  Sitzplätze werden Sonnenstoren oder Senkrechtmarkisen montiert.

Im Attikageschoss sind Sonnenstoren in geschlossen Boxen vorgesehen (Witterungsschutz). Zusätzlich werden Glasvordächer mit 140 cm Ausladung montiert. 

Elektroanlage

Anschluss  durch EVSchübelbach. Installation nach örtlichen Vorschriften. Wohnbereich mit Unterputzleitungen. Diverse Spoteinbauten in Korridoren (EG-Attika), Küche/Esszimmer, Bad/Du/WC und Du/WC. Heizung/Keller/ Abstellräume/TG mit Aufputzleitungen und geeigneter Beleuchtung. Ausreichende Schalter- und Steckdosen nach Ermessen des Architekten/Bauherrn und Vorschlag des Elektroplaners. Telefon- und Kabelfernseh-anschlüsse im Wohnzimmer und Elternzimmer. Leerrohre für TV und Tel. in allen Zimmern. Leerrohre für Dusch-WC jeweils in einer Nasszelle.   Bewegungsmelder wo sinnvoll werden eingesetzt (UG-EG-Eingangsbereiche-Durchfahrt, Treppenhaus, Sammelgarage, Aussenbereich). Sonnerie im Treppenhaus, Gegensprechanlage  mit Gong in allen Wohnungen.   Verteilung von Elektrisch/Telefon und TV in UG-Installationsraum. Garagentore über Lichtsignalanlage gesteuert. Autoladestationen werden nach Bedarf montiert.

Heizungsanlage

Wärmeerzeugung mit Wärmepumpe (Luft/Wasser)  Warmwasserspeicher; 2 WP für alle Wohnungen. Dem Schall- und Brandschutz muss aufwändig Rechnung getragen werden! Ausführung und Installation nach Vorschrift. Bodenheizung im Niedertemperaturbereich. Alle Wohnräume (wo sinnvoll) werden mit elektrischen Raumfühlern ausgestattet. Leitungen innerhalb der Wohnung alles Unterputz. Im UG und EG (Abstellräume Keller, Waschküchen, Kellerräume) sichtbare Führung. Leitungen entsprechend isoliert.  Chromstahlkamin bei Ofen mit Kamin über Dach (Attikawohnung Ost und West). Der Heiz- und Warmwasserverbrauch, pro Wohnung, wird mit Fernablesung (Verbrauchszähler) im UG ausgeführt mit Modem für Verwaltung.

Abluftanlage

Innenliegende Nebenräume (Du/WC, sep.WC, im EG bis Attika) werden mit Einzelventilatoren über Dach geführt.  Küchenentlüftungen mit Umluft. Die übrigen Entlüftungen werden ebenfalls über Dach geführt. 

Die TG ist ohne künstliche Belüftung vorgesehen. Spezielle Rauchabzugsklappen werden in 2 Lichtschächten der Tiefgarage eingebaut.

Sanitäranlage

Die Sanitärinstallationen sind nach den schweiz.Normen disponiert, mit Kalt- und Warmwasserleitungen, Zirkulation Unterputz in „Sanipex“. Offene Leitungen im UG/EG  in Chromstahl. Leitungen entsprechend isoliert gegen Schwitzwasser und Korrosion. Ablaufleitungen in bewährtem Kunststoffmaterial. Dem Schall- und Brandschutz muss aufwändig Rechnung getragen werden: Alle Installationen vor der Wand in sep. ausisolierten Schächten! 

Die Apparatewahl erfolgt durch den Ersteller/Architekt. Die Apparate-Ausführung ist in Standard weiss. Wandklosettanlagen mit Deckel-Absenkautomatik und UP-Einbauspülkasten. Keramikbecken mit Unterbauten in Kunstharz (bei allen Bad/Du/WC-Räume). Stahlblechduschentasse und Acrylbadewanne. Spiegelschränke in allen Bad/Du-Räumen. Duschen teils geplättelt mit Rinne (Bad: Wohnungen Ost). Ausführung der Batterien mit Hebelmischer, in Duschen Gleitstange mit Regenbrause und Handbrause. Diverse Wasserzapfstellen im UG (Tiefgarage) und EG (Umgebung) und Attika-Terrassen (nur auf Süd-Westseite).

Bei den Duschen sind separat Glasabschlüsse vorgesehen.

Alle Wohnungen im sep. Reduit mit je 1 Waschvollautomat/1 Wäschetrockner (Kondensat- Tumbler) Marke Schulthess in Unterbau mit  Kunstharz Abdeckung und Waschtrog-Einbau (ohne Attika-WG Mitte).

Studios mit  1 Waschturm (WM/TU) im UG-Trockenraum.

Küchenmöbel

Moderne Einbauküchen in Winkelform und Kochinsel (bei grösseren Wohnungen) gemäss Plangrundlagen. Fronten in Kunstharz beschichtet  (glanz) mit Kunststoffkanten. Türen/Auszüge mit Blumotion-Vorrichtung (geräuscharm). Kombinationsabdeckung in Granit (nach Wahl Bauherrschaft). Einbaugeräte (V-Zug) je nach Wohnungsgrösse: Keramikkochfeld, Backofen/Steamer Combi (Wand), 2 ½ Zim.WG mit Herd.  Kühlschrank Combi ca. 220 lt. mit sep. Gefrierschrank ca. 73 lt., Geschirrspüler in allen Wohnungen, Umluft integriert mit Glaskeramik-Kochfeld. Dampfabzug mit Umluft  bei  2½-Zi.WG.

Kleinküchen in Studios. 

Liftanlage

Elektromechanisch betriebene Liftanlagen (1 x Westteil, 1x Ostteil)  für je ca.8 Personen –  (Türen 90/210 cm – besser zum zügeln), voll rollstuhlgängig. Fabrikat AS-Lift.   Motor (sehr leise!) in Kabine integriert – kein Maschinenraum notwendig, keine Dachüberfahrt. Anlage nach behördlicher Vorschrift mit Sicherheitsvorkehrungen +/ Telefon. 

Gipserarbeiten

Zweischichtiger Verputzaufbau: Decken im Treppenhaus mit Abrieb, Wände mit Weissputz und Glasfasertapete zum Streichen.  EG bis DG-Wohnungen:  Decken mit Grundputz und Weissputz zum Streichen. Alle Wände in sämtlichen Räumen im EG bis DG  mit Grundputz und Abrieb 1mm (fein abgeglättet mit leichter Struktur) zum Streichen. Du/WC und Bad/WC: Teils Wände (Plättli vorerst auf Höhe 200 cm gerechnet) und Decke mit feinem Abrieb zum Streichen. Wo erforderlich im EG (gegen beheizte Räume) mit zusätzlicher Isolation (Styrofoam 80-100 mm). Wohnung gegen Treppenhaus und Wohnungstrennwände mit Schallschutzisolation (Glaswolle) und Vorwandplatte in Gips.   

Schlosserarbeiten

Geländer bei Balkone/Terrassen mit unterem Profil und VSG-Glasfüllungen (eingefärbt – besserer Sichtschutz). 

Alle Metallteile staubgestrahlt und einbrennlackiert, Treppen mit Handlauf in CRNI 42 mm an Wand befestigt.

Briefkastenanlagen mit Sonnerie bei den Eingängen im EG. Aussengeländer im EG mit Staketen.

Schreinerarbeiten Wandschränke

Einbauschränke (Eingangsbereiche-Garderobe): Ausführung in Kunststoff weiss beschichteten Platten.

Sanitär/Heizungs- und Elektroverteilung der Wohnungen in Schrank eingebaut.  

In den Ostwohnungen EG-Attika sind in der Ankleide keine Einbauschränke vorgesehen.

Schreinerarbeiten allgemein

Allgemeine Schreinerarbeiten (Simsen und Sturzbretter) in MDF zum Streichen.
Alle Wohnungen mit VS 57 in Weissputzdecke eingelassen (Wohnräume 2 Stk. Nassräume 1 Stk).

Stahlzargen und Türblätter

Im UG/EG bis Attika: Türen mit Stahlzargen 1.5 mm Zincorblech, umlaufende Gummidichtung. Zargen  überfälzt einschlagend,  Türhöhen 210 cm. Türblätter 40 mm stark, glatt. Zimmertüren mit  Türblätter dB 39 (mit Planetdichtung), Abstellräume und Nassräume mit Türblätter dB 28. Türe zu Heizung und UG, wo notwendig, in feuerhemmender Ausführung.

 Türe zu Keller/Abstellräumen wo erforderlich mit Alueinlage. Wohnungs-eingangstüren mit Einfachfalz-stahltürzargen, überfälzt.  Türblatt mit 2.Gummidichtung, 58 mm stark Voll-konstruktion  mit Alu-Einlage, 42 dB, Oberfläche zum Streichen oder Kunststofffolie, umlaufende Dichtungen, Türspion, 3-Punkt –Sicherheitsverschluss und Drückergarnituren mit Sicherheitsrosetten, Kabazylinderausschnitt.

Wo notwendig  Türschliesser im UG/EG-Bereich. Alle Türblätter   in den Wohnungen mit Kunststoffbeschichtung. Einsteckschloss mit Bartschlüssel. Drückergarnituren mit bewährtem Produkt in Weissbronce. 

Unterlagsböden

Die Böden im EG bis DG liegen auf Zweitböden (schwimmende Unterlagsböden).  Treppenhaus mit Trittschall  20 mm und Zement-UB. EG (40 mm PUR-Isolation + 20/22 mm Roll-EPS-T, Typ 3 als Trittschalldämmung) und Anhydritmörtel-UB 70 mm.). 1.OG bis Attika, 2-schichtig (20 mm EPS + 20/22 mm Roll-EPS-T, Typ 3 und Anhydritmörtel-UB 70 mm. Wegen der Feuchtigkeit werden in den Nasszellen normale Zementunterlagsböden eingebaut.  Zur Verhinderung von Schallübertragungen sind die Unterlagsböden von den Wänden mit Isolationsstelstreifen 10 mm getrennt. Die Treppenpodeste sind ebenfalls mit schwimmenden Unterlasgböden versehen. Die Zwischenpodeste weisen lediglich 30 cm Zementüberzug auf. Die Treppenläufe sind von den Wänden mit elastischen Einlagen abgetrennt. Allgemeine UG-Räume und Tiefgarage mit 30 mm Zementüberzug (teils mit Gefälle) zum Streichen.

Plättliarbeiten

Bad/DU/WC-Räume im EG bis Attika mit Feinsteinzeug- Wandplatten. Plattenhöhe (in Duschen bis Decke), sonst variabel gemäss Arch.- Vorgabe). Treppen UG bis DG in Feinsteinzeug mit Sockel, Treppenkante mit Chromstahlprofilen.

Kunststoffbeläge

Alle Wohn-, Schlaf- und Bad/Du-Räume im EG bis Attika, sowie Studios mit Vinyl- Bodenbelag in Holzimitation, vollflächig geklebt. Mit Holz-Sockelleisten weiss, geschraubt. 

Cheminée

In den 4.5-Zimmer Attika-Wohnungen ist ein Cheminéofen (3-seitig mit Glas) vorgesehen mit Kamin über Dach.

Malerarbeiten

Innen und Aussen harmonische Farbgestaltung mittels bewährten Farbprodukten.  Abriebwände und Abriebdecken 2 x Deckanstrich. Weissputzdecken im EG bis Attika vollflächig gespachtelt, deckend gestrichen mit Dispersion oder Mattfarbe. UG-Wände und Decken weiss deckend gerollert. Sichtbetonteile lasiert. Treppenhauswände mit Glasfasertapete gestrichen.

Umgebung

Umgebungsgestaltung zweckmässig. Beton- oder Natursteinmauern zur Überwindung von Niveaudifferenzen bei Schäfliwiese, Nachbarliegenschaft und Margritenstrasse.  Hinterfüllungen mit zugeführtem Material (Kiesschotter). Einfache Bepflanzung. Wege und Autoabstellplätze mit sickerfähigem Belag (Betonsickersteine). Diverse Erschliessungsleitungen werden gemäss Vorschriften der örtlichen Werke ausgeführt. Die bestehende Garageneinfahrt ist betoniert und neu überdacht, Kinderspielplatz mit Spielgeräten nach Erfordernis. Unterflur-Abfall- Container an der Strasse.     

Allgemeines

Alle Arbeiten werden nach den Vorschriften der Behörden, zuständigen Werken, öffentlichen und kantonalen Instanzen, sowie Richtlinien des SIA ausgeführt:

-        Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten gemäss SIA Norm 118

-        Wärmeschutz gemäss SIA Norm 380 und dem kantonalen Energiegesetz.

-        Schallschutz gemäss SIA Norm 181

Änderungen infolge behördlicher Auflagen bleiben ebenfalls ausdrücklich jederzeit vorbehalten.

Kleinere Änderungen oder Abweichungen dieses Baubeschriebs, welche die Qualität des Ausbaues nicht beeinträchtigen, bleiben vorbehalten.  Das gleiche gilt für Konstruktions- oder Materialänderungen.

Bei der Materialwahl wird auf gesundheitsschädigende Stoffe verzichtet.

Copyright Margritenhof Immobilien, 2025 Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
Back To Top